• D1Home.jpg
  • D2Home.jpg
  • D3Home.jpg
  • D4aHome.jpg
  • D5Home.jpg
      "Den Glücksdrachen reiten"

  

     


 
 
Kaum erscheint die Drachenenergie in unserem Leben, geht eine Tür nach der anderen auf, ein Freund hatte tolle Drachenmeditationen in Thailand, ein anderer weiß über die energetischen und symbolischen Zusammenhänge von Drachen, Schlangen, Kundalini bis zum Äskulapstab Bescheid…..

Frau Astrid Kaiser, eine erfahrene Künstlerin und Kalligraphin, die sich seit Jahren mit Drachen, Drachenbildern, Drachendarstellungen in Kalligraphie und Malerei beschäftigt, wird im Dom

„Den Glücksdrachen reiten“

Kalligraphie ist keine langweilige Schönschreibekunst, wie allgemein gemeint, nein…in der asiatischen Tradition ist es ein Prozess des meditativen Versenkens. Nicht das „perfekte Bild ist das Ziel“ sondern der "innere Weg dorthin“ Und das macht richtig Spaß.

 

 

Kalligraphie hilft in die eigenen Mitte zu finden, wirkt positiv gegen Stress, Hektik und führt zu Entspannung von Körper und Geist, in die Freude.

Der Drache ( Longquan ) ist ein Energiewesen und symbolisiert Glück, geistige Stärke, Konzentration. Er ist geschickt, flexibel und besitzt einen feinen Geist und er kämpft gerne. Er bewegt sich am Boden, fliegt über den Wolken und gilt als Wächter der Götter. Es heißt, er soll die wahre Weisheit besitzen.

 

 

Zum Unterricht gehören kurze Meditationen, Entspannungs-, Atem- und Energieübungen sowie der „Drachentanz“ nach Musik.

Bitte mitbringen: schwarze Filz-Decke als Unterlage; 4 Papierbeschwerer; 2 kleine Wassergläser; 3 x einfacher A3-Malblock oder Übungspapier; Shodo-Material, wenn vorhanden; Japanpinsel, Japantusche sowie Japanpapier für Reinschrift kann bei mir erworben werde; bitte dunkle, lockere Kleidung; Essen und Trinken. Keinerlei Haftung meinerseits.

Interesse?
Info und Anmeldung:
Astrid Kaiser Fon + Fax: 09401- 528 284 3
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.zen-shodo.de

Samstag, 10. September 2016, von 10.00 von 16.00 Uhr  

Preis: 120,- €
Veranstaltungsort: DomHaus Malchen